Projekt
Ziele
Ziel des Projekts „Aufwind mit Mentoring“ ist die Analyse der Wirksamkeit von systematischen Nachwuchsfördermaßnahmen zur Karriereförderung von Frauen in der Wissenschaft am Beispiel von Mentoring-Programmen. Die Untersuchung ist auf die Sichtung von innovativen „Mentoring-Best-Practice-Modellen“ und die Erarbeitung von Qualitätsstandards und Handlungsempfehlungen für zukünftige Programme gerichtet.
Mit dem Projekt „Aufwind mit Mentoring“ sollen die zentralen Aspekte der Wirksamkeit des Handlungskonzeptes Mentoring in der Wissenschaft zur beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern analysiert werden. Dabei zielt das Forschungsprojekt darauf ab, folgende direkte und indirekte Effekte von Mentoring-Programmen und deren Nachhaltigkeit zu untersuchen:
- Einfluss auf die Berufs- und Karriereverläufe von Mentees
- Auswirkung auf das professionelle Selbstverständnis und die Führungskompetenzen der Mentorinnen und Mentoren
- Auswirkungen auf institutionelle Strukturen und Wissenschaftskulturen
Projektphasen
Laufzeit des Projekts „Aufwind mit Mentoring“: 01.10.2009 – 30.09.2012
Konzeptionelle Einstiegs- Grundlagenphase |
|
|
Evaluationsphase |
|
|
|
|
|
|
|
Ergebnisse
In der 1. Projektphase wurde im Mai und Juni 2010 eine deutschlandweite Onlineerhebung durchgeführt, um
einen Überblick über die Mentoring-Landschaft zu erhalten. Ziel war es, möglichst viele der akademischen
Mentoring-Programme zu erfassen, um die Fragen beantworten zu können, wie Mentoring in den einzelnen Hochschulen verankert ist, was die verschiedenen Programme verbindet und was sie unterscheidet.
Der Ergebnisbericht wurde im November 2010 fertiggestellt:
Gleichzeitig wurde eine Kurzfassung erstellt:
Zentrale Ergebnisse der deutschlandweiten Onlineerhebung akademischer Mentoring-Programme
Basierend auf den Ergebnissen, wurden Kriterien für die Programmauswahl der zu evaluierenden Programme entwickelt. Als Programme wurden ausgewählt:
- thekla Mentoring Berufsorientierung in Wissenschaft und Wirtschaft, Ruhr-Universität Bochum
- plan m, Universität Bremen
- SelmaMeyer-Mentoring, Universität Düsseldorf
- ARIADNE TechNat, Universität Erlangen-Nürnberg
- Ina Pichlmayr-Mentoring für Wissenschaftlerinnen der MHH, Medizinische Hochschule Hannover
- MentHo, Universität Hohenheim
- Cornelia Harte Mentoring, Universität zu Köln
- Mentoring Programm, Universität Konstanz
- mentorING, TU München
Die Fachtagung "Aufwind mit Mentoring - Frauen auf dem Weg in akademische Führungspositionen" fand am 15. und 16. Juni 2012 im Schloss Hohenheim an: Die Ergebnisse der Fachtagung.